Tumblr ist ein toller Ort, um Menschen zu treffen, zu quatschen und lebenslange Freundschaften zu schließen, die später in GIFs verewigt werden. Aber es gibt auch ein paar Einstellungen für mehr Privatsphäre, und zwar:
Aktivität nicht anzeigen
Um den grünen Punkt, der alle informiert, dass du kürzlich auf Tumblr aktiv warst, zu deaktivieren:
-
In der App:
- Tippe auf deine Account-Einstellungen (das kleine Männchen), dann auf das Zahnrad.
- Tippe auf "Allgemeine Einstellungen".
- Tippe, um "Privatsphäre" auszuwählen.
- Deaktiviere "Zeig anderen, dass du aktiv bist".
-
Im
Web:
- Klicke auf “Einstellungen” im Account-Menü rechts oben (das kleine Männchen).
- Klicke rechts auf "Privatsphäre".
- Deaktiviere "Zeig anderen, dass du aktiv bist".
Andere daran hindern, dich über deine E-Mail-Adresse zu finden
-
In der App:
- Tippe auf deine Account-Einstellungen (das kleine Männchen), dann auf das Zahnrad.
- Tippe auf "Allgemeine Einstellungen".
- Wähle “Privatsphäre” und deaktiviere “Ich will über E-Mail auffindbar sein”.
-
Im Web:
- Klicke auf “Einstellungen” im Account-Menü rechts oben (das kleine Männchen).
- Deaktiviere ganz oben "Andere sollen meine
Blogs über diese Adresse finden können".
Deinen Blog nicht in den Suchergebnissen anzeigen
Du kannst deinen Blog in allen Suchergebnissen ausblenden (auch in deinen eigenen), und zwar so:
-
In der App:
- Tippe auf das Account-Menü (das kleine Männchen) und wähle oben links den Blog (sofern er nicht schon ausgewählt ist)
- Tippe auf das Zahnrad, wähle “Sichtbarkeit” und aktiviere “(Blogname) nicht in den Suchergebnissen anzeigen”.
-
Im Web:
- Klicke auf “Einstellungen” im Account-Menü rechts oben (das kleine Männchen).
- Klicke rechts auf der Seite auf den Namen des Blogs.
- Aktiviere unter "Sichtbarkeit" "(Blogname)
nicht in den Suchergebnissen anzeigen".
Deinen Blog nicht im Web ausblenden
- An gleicher Stelle (Blogeinstellungen ->
Sichtbarkeit) kannst du "(Blogname) ausblenden" aktivieren, damit dein Blog
nur von anderen Tumblr-Usern auf ihrem Dashboard gesehen wird, und nur wenn
sie eingeloggt sind. Ja, richtig gelesen: Wenn diese Einstellung aktiviert
ist, wird dein Blog nicht über seine Tumblr-URL blogname.tumblr.com
aufrufbar sein, stattdessen wird man zum Dashboard umgeleitet (oder zur
Login-Seite, wenn man ausgeloggt ist).
- Denk daran, dass Suchmaschinen Inhalte aus
dem ganzen Internet cachen, auch die von Tumblr. Manchmal bleibt ein
Tumblr-Blog oder -Eintrag im Cache der Suchmaschine aufrufbar, auch wenn sie
auf Tumblr nicht mehr existieren. Falls du irgendwas aus einer Suchmaschine
komplett entfernen willst, musst du dich direkt an den Betreiber der
Suchmaschine wenden und darum bitten, die Inhalte aus dem Cache zu
entfernen, da wir darüber keine Kontrolle haben.
Bestimmte Blog-Einträge privat machen
-
Wenn dein Eintrag fertig zum Publizieren
ist, wähle im Posten-Menü “Privat posten”. In unserem Artikel zu privaten Einträgen erfährst
du mehr zu diesem Thema.
Deinen Blog mit einem Passwort schützen
Das ist nur bei Nebenblogs möglich, aber:
- Wenn du einen Blog mit einem Passwort schützen willst, damit nur du und von dir hinzugefügte Mitglieder darauf zugreifen können, konsultiere unseren Artikel Passwortgeschützte Blogs.
Privatsphäre und anstößige Blogs
Blogs, die als anstößig gekennzeichnet wurden, werden mit einem Filter geschützt, wenn sie von dir oder jemand anderem direkt betrachtet werden, und deine Einträge werden nicht in Suchergebnissen auftauchen.
Du kannst in deinen Sichtbarkeitseinstellungen überprüfen, ob dein Blog als anstößig gekennzeichnet wurde.
In der App:
- Tippe auf das Account-Menü (das kleine Männchen) und wähle oben links den Blog (sofern er nicht schon ausgewählt ist)
Im Web:
- Klicke auf “Einstellungen” im Account-Menü rechts oben (das kleine Männchen).
- Klicke rechts auf der Seite auf den Namen des Blogs.
Wenn du der Meinung bist, dass wir deinen Blog falsch kategorisiert haben, kannst du hier nachlesen, wie du die Entscheidung anfechten kannst.
EXIF-Daten
Folgende EXIF-Daten werden für die Nutzung in Templates gespeichert:
- ‘Zeit’
- ‘FocalLength’
- ‘FocalLength35mmEquiv’
- ‘Aperture’
- ‘ExposureTime’
- ‘ISO’
- ‘CameraMake’
- ‘CameraModel’
- ‘Lens’
- ‘SensorWidthMM’
In unserer Template-Dokumentation erfährst du mehr darüber, wie diese Daten verwendet werden.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.