Die Tag-Filterung lässt Einträge mit bestimmten #tags aus deinem Dashboard und aus deinen Suchergebnissen verschwinden. Setze diese Funktion ein, wenn du etwas nicht sehen willst. Und so geht's:
Im Web
- Gehe zu deinen "Account-Einstellungen(klicke auf das kleine Männchen rechts oben, dann auf "Einstellungen").
- Scrolle nach unten bis "Filtern" und klicke auf den kleinen Stift rechts.
- Füge Tags hinzu oder entferne sie nach Herzenslust.
In der App
- Tippe auf deine Account-Einstellungen (das kleine Männchen), dann auf das Zahnrad.
- Tippe auf "Allgemeine Einstellungen".
- Wähle "Filtern".
- Tippe auf "+Neu", um Tags hinzuzufügen. Wische über vorhandene Tags nach links, um den "Löschen"-Button einzublenden.
Bedenke aber, dass diese Funktion nur so gut ist, wie die Tags eines Eintrags es erlauben. Sie filtert nicht alle Erwähnungen oder Anspielungen auf einen Begriff, sondern nur Einträge, die wirklich mit dem Begriff getaggt sind. Umso mehr solltest du ein guter Nachbar sein und deine Einträge oft und korrekt taggen.
Außerdem sollte man wissen, dass die Tag-Filterung bei Werbung, im Chat verschickten Einträgen und deinen eigenen Einträgen nicht funktioniert.
Neben der Tag-Filterung gibt es noch viele andere Features, mit denen du Tumblr ganz nach deinem Geschmack gestalten kannst (wie Privatsphäre-Optionen oder Sperren).
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.