Benutzerdefiniertes HTML bearbeiten
So bearbeitest du das HTML deines Blog-Templates:
- Klicke auf "Einstellungen" im Account-Menü oben in deinem Dashboard.
- Klicke rechts auf den Namen des Blogs, das du aktualisieren möchtest, und klicke dann unter "Website-Template" auf “Template bearbeiten”.
- Klicke auf den HTML-Button, und bearbeite deinen HTML-Code im Quellcode-Editor. Um die Änderungen auf der Seite zu sehen, klicke auf den Button “Vorschau aktualisieren”
- Wenn du fertig bist, klicke auf "Zurück", dann auf "Speichern".
Außerdem haben wir hier einen exzellenten Leitfaden zur Erstellung eigener Tumblr-Templates.
Profi-Tipp: Falls dich nostalgische Gefühle packen, kannst du jederzeit zu einer älteren Version zurückkehren. Wir speichern die letzten paar Versionen deiner eigenen HTML-Codes auf unserer Template-Wiederherstellungsseite. Falls du die Version, nach der du dich sehnst, nicht siehst, lagen vielleicht zu viele Versionen zwischen ihr und der aktuellen Version. Das heißt, sie ist für immer verloren.
Fehlerbehebung
Falls dein Blog seltsam aussieht oder komplett leer ist, dann hast du möglicherweise in deinem Template oder im Bereich "Beschreibung" auf deiner "Anpassen"-Seite fehlerhaften Code eingegeben.
- Entferne sämtlichen Code aus dem Beschreibungsfeld auf deiner "Anpassen"-Seite. Klicke auf Speichern", und schau dann nach, ob das Problem gelöst wurde.
- Speichere eine Kopie deines HTML-Codes, und installiere das Template anschließend von der Seite www.tumblr.com/themes neu.
Tipps:
- Bevor du auf eine andere Version wechselst, leere den Cache-Speicher deines Browsers, um sicherzugehen, dass du die aktuelle Version deines Blogs siehst. Am einfachsten geht das mit Cmd+Shift+R auf einem Mac und mit Strg+Shift+R unter Windows – so wird die Seite komplett aktualisiert.
- Falls du den "Template bearbeiten"-Button in deinem Blog nicht siehst, gibt es noch andere Möglichkeiten, das Anpassungsmenü zu öffnen.
- Wir können dir bei kaputtem Code keine umfassende Hilfe leisten, doch was immer dein Problem ist, irgendjemand wird es wahrscheinlich schon gehabt haben. Such also ruhig das Internet durch, oder wende dich an einen Freund, der sich auskennt.
- Benutzte niemals Code aus unbekannten oder nicht vertrauenswürdigen Quellen. Benutze am besten auch niemals Code, den du nicht verstehst. Falscher Code kann deinen ganzen Blog zerstören oder uns zwingen, dein Passwort zurückzusetzen, wenn unser System Sicherheitslücken entdeckt.
Tut uns leid, wir bieten leider keine Hilfe bei der Anpassung von HTML/CSS an. Falls du allein nicht weiterkommst, solltest du am besten einen Freund fragen oder an deinen Kenntnissen arbeiten. Und du kannst natürlich immer eins von unendlich vielen Templates unter www.tumblr.com/themes verwenden.
Mehr erfahren
Um mehr über HTML, CSS und Tumblr-Templates zu erfahren, besuche www.codecademy.com und https://developer.mozilla.org/de/learn.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.