Antworten sind Reaktionen auf Einträge, die etwas konkreter sind als Favoriten, weniger aktiv als Reblogs und öffentlicher als Nachrichten.
Auf Einträge antworten
So kannst du auf einen Eintrag antworten:
- Tippe oder klicke auf die Sprechblase unten am Eintrag, schreib was Nettes in das dafür vorgesehene Fenster, und tippe oder klicke auf “Antworten”. Damit ist deine Arbeit getan.
Ein paar Anmerkungen:
- Du kannst mehrmals auf einen Eintrag antworten.
- Du kannst auf deine Einträge antworten.
- Du kannst auf Reblogs antworten, nicht nur auf Original-Einträge.
- Es gibt drei Stufen, mit denen du bestimmen kannst, wer auf deine Einträge antworten darf.
- Dank unserer Gestaltung der Anmerkungen siehst du alle Antworten auf einen Eintrag an einem Ort.
- Du kannst unerwünschte Antworten direkt in den Anmerkungen deiner Einträge löschen oder melden.
- Deine Antworten dürfen bis zu 475 Zeichen lang sein.
- Du kannst nicht von der öffentlichen Blog-URL aus antworten, das kannst du nur vom Dashboard oder von einer mobilen App aus.
Wer kann auf deine Einträge antworten
Du entscheidest darüber, wer auf deine Einträge antworten kann. Tippe in der App auf das Account-Symbol, dann auf “Einstellungen”, dann auf “Antworten”. Gehe im Web zu deinen Blog-Einstellungen, auf der linken Seite findest du “Antworten”. Standardmäßig ist die höchste Einstellung gewählt (“Wenig strikt”), aber du hast mehrere Optionen:
Außerdem kannst du Antworten auf deinen ursprünglichen Eintrag löschen, bei uns melden oder einen bestimmten Tumblr sperren, damit er nicht mehr auf deinen ursprünglichen Eintrag antworten kann (er wird allerdings auf Reblogs deines Eintrags durch andere User antworten können). Im Netz: Klicke in den Anmerkungen zu einem Eintrag auf die drei Pünktchen, die erscheinen, wenn du mit dem Cursor über eine Antwort oder einen Reblog-Text fährst. In der App musst du die Antwort oder den Reblog-Text antippen (iOS) oder gedrückt halten (Android).
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.