Fragen sind nicht für längere Unterhaltungen gedacht, sondern für einzelne Antworten. Im Gegensatz zu Chat-Nachrichten können Fragen in Blogs veröffentlicht und von anderen Usern gerebloggt werden.
Als Fragesteller (Absender) kannst du die Frage als du selbst oder anonym beantworten. Als Beantworter (Empfänger) kannst du die Frage öffentlich (in deinem Blog) oder privat beantworten.
Beachte jedoch: Auf anonyme Fragen kannst du nur öffentlich antworten, da wir ja nicht wissen, wem wir die Antwort schicken sollten.
Einreichungen aktivieren
So aktivierst du die Fragefunktion im Web:
- Klicke auf "Einstellungen" im Account-Menü oben in deinem Dashboard und wähle dann auf der rechten Seite den Blog aus, den du aktualisieren möchtest.
- Markiere unter "Fragen" das Kästchen "Lass andere Leute fragen stellen".
- Gib unter "Titel der Fragen-Seite" den Titel an, den die Fragen-Seite haben soll (bzw. der Fragen-Link in deinem Blog, falls es einen gibt).
- Wenn du es jedem (und nicht nur Tumblr-Usern) erlauben willst, Fragen zu stellen, markiere das Kästchen "Anonyme Fragen erlauben".
Und in der App:
- Tippe aus das Account-Symbol (das kleine Männchen).
- Tippe auf den Blognamen oben am Bildschirm und wähle den Blog, den du aktualisieren willst, falls er nicht schon ausgewählt ist.
- Tippe auf das Zahnrad.
- Aktiviere die Option "Lass andere Leute Fragen stellen".
Achtung: Du kannst bis zu zehn Fragen pro Stunde verschicken, und nur fünf davon dürfen anonym sein.
Frage verschicken
So stellst du eine Frage (wenn der Blog Fragen aktiviert hat):
- In der App: Öffne einen Blog, tippe auf das kleine Männchen und stell eine Frage.
- Im Web: Halte den Cursor über einem Blognamen und wähle dann "Fragen" im Drei-Punkte-Menü (●●●).
- Im Blog: Suche den Link für Fragen oder füge am Ende der URL /ask bzw. /submit hinzu.
Auf deine Fragen zugreifen
So kannst du deine Fragen lesen:
- In der App: Gehe zum Account-Tab (das kleine Männchen), tippe auf das Zahnrad und wähle "Posteingang". Beachte bitte: Die "Posteingang"-Option erscheint nicht, wenn du aktuell keine Fragen oder Einreichungen hast.
- Im Web: Klicke auf das Umschlag-Symbol oben rechts.
Sicherstellen, dass der Link zur Frage in deinem Blog erscheint
Die meisten Templates merken es selbst, wenn du Fragen oder Einreichungen aktiviert hast. Aber wenn du weißt, dass du sie aktiviert hast, und sie trotzdem nicht zu sehen sind, gehe zu tumblr.com/customize und betätige den richtigen Schalter.
Wenn du die jeweiligen Funktionen aktiviert hast und die Links nicht automatisch in deinem Blog erscheinen, wirst du die Links manuell in der Beschreibung deines Blogs ergänzen müssen.
- Klicke auf "Einstellungen" im Account-Menü oben in deinem Dashboard und wähle dann auf der rechten Seite den Blog aus, den du aktualisieren möchtest.
- Klicke im Template-Bereich auf "Template anpassen".
- Füge die Links in deine Beschreibung ein, z. B.:
<a href="/ask">Frag mich was!</a> - Klicke auf "Speichern" und “Verlassen”.
Fehlerbehebung
Wenn du den Eindruck hast, dass deine Fragen nicht ankommen, könnten das die möglichen Gründe sein:
- Es wurden zu viele Fragen gestellt. Man kann bis zu zehn Fragen pro Stunde verschicken, und nur fünf davon dürfen anonym sein.
- Die Fragen enthielten Links, Zeilenumbrüche, Sonderzeichen, Emoticons oder Auslassungspunkte oder es fehlten Leerzeichen zwischen Sätzen.
- Die Frage war länger als 500 Zeichen.
- Der Empfänger hat eine ganze Netzwerk-Location gesperrt. Das kann passieren, wenn ein User eine anonyme Frage sperrt, die in einer Bibliothek oder an einem anderen öffentlichen Ort gestellt wurde. Wenn das passiert, kann niemand von diesem Ort aus Fragen stellen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.